Vor- und nachbereitende Veranstaltungen
Es besteht im Vorfeld ein Angebot für Eltern und Lehrkräfte mit einer Ökothrophologin und uns.
Weiterhin bereiten wir selbst mit den Kindern und Ihnen gerne das Theaterstück in einem individuellem Umfang nach, zum Beispiel im Rahmen einer Projektwoche.
Die Themenschwerpunkte
1. Erklärung der fünf Nährstoffe – in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten?
Die Kinder lernen sie Superhelden Carbo, Proti, Fatso, Vita-Man und Minerata kennen. Sie sind die Nährstoffe in unserem Essen. Beim „Fernsehduell im Vorfeld zur Wahl des nächsten Nährstoffhelden“ treten sie gegeneinander an, indem sie für ihre wichtigsten Funktionen werden.
Am Ende des Wettstreits kommen die Wählerinnen und Wähler, also die zuschauenden Schülerinnen und Schüler, zu der Überzeugung, dass die Nährstoffe nur gemeinsam die umfangreiche Arbeit für den Körper leisten können. Ihnen wird vermittelt, dass es auf eine gesunde Mischung aller Nährstoffe ankommt.
2. Essverhalten - Die Ernährungspyramide
Um alle Nährstoffe ausgewogen zu uns zu nehmen, ist auch das richtige Mengenverhältnis wichtig. Abgesehen von regelmäßigem Trinken in Form von ungesüßtem Tee, Fruchtschorlen und Wasser, sind drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag die Basis. Darauf bauen die Kohlenhydrate in Form von Vollkornnudeln, Kartoffeln, Reis und dunklem Backwerk auf und bilden in der Ernährungspyramide wiederum die Grundlage für die Proteine aus zum Beispiel Milch und Milchprodukten, Linsen, Erbsen, Tofu, Fisch, Eiern oder Fleisch. Kuchen, Schokolade, Eis, Gummibärchen – Lebensmittel, die viel Zucker und Fett enthalten – sind eher der kleine Nachtisch und sollten nicht der Hauptgang sein. Davon gilt es auch den berühmten und großen Pharao Tut Anch Vital zu überzeugen.
Dieser ist ein großer Herrscher in Ägypten, zu einer Zeit, in der es dort noch keine einzige Pyramide gibt. Er ist immer auf der Suche nach Baumeistern, die in der Lage sind, ihm ein neues prächtiges Bauwerk zu entwerfen, das ihm über die Grenzen seines Landes Macht verleiht. So kommt es, dass der Baumeister Hassan seine Pläne für ein ganz neues Gebäude präsentiert: eine Pyramide! Eine Pyramide für Ernährung!
"Versorgt mit allen Stoffen, kann ich oben auch mal naschen!" lautet eine Zeile aus dem Ernährungssong des Gorilla-Ernährungstheaters. Mit "oben" ist die Spitze der Ernährungspyramide gemeint.
Wenn wir versorgt sind mit allen wichtigen Stoffen, können wir noch viel mehr als oben auch mal naschen. Muskelarbeit, Gehirnaktivität, Verdauung, die Überwindung von Infekten und vieles mehr funktioniert dann einfach besser.
3. Ernährung und Umwelt
Wie kommt es, dass wir zum Beispiel Erdbeeren das ganze Jahr über im Supermarkt kaufen können, obwohl sie auf unserem Balkon oder in unserem Garten nur im Sommer
wachsen?
Welche Lebensmittel sind gesund und gleichzeitig „menschenfreundlich“, „tierfreundlich“ und „klimafreundlich“? Diese Frage stellt sich ein Kind bei seinem Einkauf im
Supermarkt und begegnet dabei den Aufschriften „Bio“, „Regional“ und „Fairtrade“. Wir schaffen eine erste Orientierung im Dschungel der Lebensmittel-Labels.
Feedback
Oecotrophologin (Gesundheitsamt):
Vielen Dank, dass ich bei der Präsentation des Ernährungstheaters in Köln dabei sein durfte. Ich bin Dipl. Oecotrophologin und habe selber einige Jahre in den Schulen das Thema "gesunde Ernährung" unterrichtet.
Ich fand es klasse zu sehen, wie das Theaterstück inhaltlich aufgebaut war und auf eine kurze, knackige und humorvolle Weise alle wichtigen Bereiche zu diesem wichtigen Thema präsentiert wurden.
Ich bin überzeugt davon, dass man Kindern "gesunde Ernährung" auf diese Art und Weise sehr "schmackhaft" machen kann.
Tolle Idee!
Lehrkraft:
Auf sehr kindgerechte und verständliche Weise werden den Kindern die Bausteine der Ernährungspyramide nahegebracht. Dies geschieht auf humorvolle Art und Weise, so dass es für die Kinder sehr interessant war.
Lehrkraft:
Ein kompliziertes mit schwierigen Wörtern ausgestaltetes Thema, wurde den Kindern sehr anschaulich nahegebracht.
Lehrkraft:
informativ, kurzweilig und kindorientiert
GESUNDE ERNÄHRUNG MIT „FUN-FACTOR“
Auch in diesem Schuljahr durften wir das Gorilla-Ernährungstheater wieder an der St.-Peter-Schule begrüßen. Mit viel Witz und gleichzeitig sehr fundiert und informativ konnten die Drittklässler ihr Wissen über Gesunde Ernährung vertiefen. Familien berichteten über den einen oder anderen Einkaufs- oder Rezeptvorschlag ihrer neuen kleinen Experten :-).